Zeitschrift für Komplementärmedizin 2015; 06(05): 42-45
DOI: 10.1055/s-0035-1566750
zkm | Wissen
Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stuttgart

Hypersensitivität – Grundsätzliche Überlegungen aus physiologischer Sicht

Auf allen Ebenen des nozizeptiven Systems können neuronale Veränderungen auftreten – Und die Ausbildung einer Hypersensitivität begünstigen
Hans-Georg Schaible
Further Information

Publication History

Publication Date:
12 November 2015 (online)

Preview

Zusammenfassung

Viele Schmerzsyndrome sind durch eine Hypersensitivität für Schmerzreize gekennzeichnet. Dazu können neuronale Mechanismen auf unterschiedlichen Ebenen des Nervensystems beitragen. Eine Rolle spielen dabei: nozizeptive Primärafferenzen, nozizeptive Neurone des Rückenmarks sowie supraspinale Systeme der nozizeptiven Verarbeitung.

Hypersensitivität entsteht durch die Sensibilisierung nozizeptiver Neurone und/oder durch die Abschwächung körpereigener Hemmungsmechanismen.